Mit diesem Instrument lassen sich einzelne Projekte analysieren und konkrete Verbesserungsvorschläge zur Optimierung herausfinden. Die SWOT-Analyse bietet die Möglichkeit, das eigene Potential und die externen Rahmenbedingungen für einen Entscheidungsprozess zu visualisieren.
SWOT-Analyse bezieht sich auf
- Strengths (Stärken)
- Weaknesses (Schwächen)
- Opportunities (Chancen)
- Threats (Gefahren).
Die SWOT-Analyse ist damit ein Modell, das die internen Faktoren (S-W) eines Unternehmens oder einer Organisation und die externen Gegebenheiten (O-T) abgleicht, um daraus eine Strategie zu entwickeln.
Zu den internen Faktoren zählen Fähigkeiten und Ressourcen wie die Qualifikation der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, Produktqualität, finanzielle Ausstattung, Marktposition, vorhandene Lieferantennetzwerke oder auch das Firmenimage. Die externen Voraussetzungen werden von den Veränderungen auf dem Markt bestimmt, auf die das Unternehmen keinen Einfluss hat: gesetzliche Rahmenbedingungen und ökologische Anforderungen, neue Technologien und Produkte oder ein verändertes Konsumverhalten.