Eine Teamrallye ist eine sehr effektive Methode der Teamentwicklung. Hierbei werden zwei Teams mit unterschiedlichen Aufgabenstellungen durch ein Gelände geschickt. Dabei kommt das eine Team ohne das andere nicht ans Ziel, da Team A nur den Weg von Team B kennt und umgekehrt. Die Teams müssen also sowohl Strategien und Lösungen für ihr eigenes Team finden, als auch Unterstützung für das andere Team leisten.
Jedes Team bekommt verschiedene Aufgabenstellungen. Wir nutzen i. d. R. eine Mischung aus arbeitsrelevanten Fragen (z. B. was bedeutet ein bestimmter Aspekt der Unternehmensvision für unsere Abteilung? Wie können wir kundenorientierter arbeiten?) und teamdynamischen Aufgaben (z. B. blind aus einem Seil ein Quadrat zu formen). Das gemeinsame Bewegen im Gelände und der Erlebnischarakter erleichtern die Kommunikation, machen neue Betrachtungsweisen möglich und fördern den informellen und formellen Austausch zwischen Teilnehmern.
Der entstehende Kommunikations- und Selbstorganisationsprozess wird anschließend auf verschiedenen Ebenen reflektiert:
- Welche Muster und Dynamiken der Interaktion waren erkennbar?
- Wie wurden Entscheidungen getroffen? Wie und durch wen fand Führung statt?
- Welche Entsprechungen sehen wir in unserer Alltagssituation?
- Was sind unsere gemeinsamen Ziele?
- Was verbindet uns, was trennt uns?
u.v.m.
Aus den Ergebnissen werden gemeinsam Vereinbarungen und Maßnahmen für den Gesamtprozess abgeleitet.