Die Schnelligkeit der aufeinander folgenden Veränderungen nimmt zu. Angestoßene Veränderungsprozesse werden oft gar nicht zu Ende geführt, da die nächste Veränderung bereits notwendig erscheint. Change wird dadurch mehr und mehr Bestandteil der Führungsarbeit, mit einer weiter wachsenden und immer selbstverständlicheren Bedeutung im Alltag.*)

Veränderungsprozesse in unternehmen heuteDas Verändern von Denkweisen und Einstellungen stellt dabei die absolut größte Hürde für eine erfolgreiche und nachhaltige Umsetzung von Veränderungsprojekten dar – noch vor Ressourcenknappheit und weit vor Technik und Prozessen.**)

Aufgrund von Veränderungsmüdigkeit werden Veränderungen häufig nur formal erfüllt, die Organisation macht, was unbedingt erforderlich ist. Der alte Zustand wird in leicht veränderter Form reproduziert. Die Veränderung kann ihre nutzbringende Wirkung aus diesem Grund häufig nicht entfalten.

Es sind also aus unserer Erfahrung drei Herausforderungen, die es vor allem zu bewältigen gilt:

  1. In dem sich ständig wandelnden Umfeld die eigene Glaubwürdigkeit zu behalten
  2. Menschen für die geplante Veränderung zu gewinnen und die Veränderung im Unternehmen zu verankern
  3. Dem Veränderungsprozess Kraft und Zeit zur Verfügung zu stellen, damit der entstandene Mehrwert auch erlebt und gemessen werden kann.

*) Change Management Studie 2010 von Cap Gemini
**) Making Change Work – IBM Studie von 2007




Additional information