Gründe für eine Großgruppenveranstaltung können vielfältig sein: Man möchte viele Teilnehmer auf einmal erreichen / dafür sorgen, dass alle zum gleichen Zeitpunkt auf dem gleichen Informationsstand sind / ein Gemeinschaftserlebnis ermöglichen / für alle sichtbar machen, was im Unternehmen gedacht und gefühlt wird u.v.m..

Vor allem in Veränderungsprozessen ist die Großveranstaltung ein wichtiges Element im Prozessablauf. Gleichzeitig birgt sie Gefahren: Wie steuert man eine sehr große Gruppe? Was geschieht, wenn die Veranstaltung nicht läuft, wie geplant? Wie sorge ich dafür, dass ein Dialog und ein Austausch entsteht, wie verhindere ich, dass alles außer Kontrolle gerät? etc.

Wichtig für das Gelingen sind aus unserer Sicht eine sehr gute Vorbereitung, eine mit Großgruppen erfahrene Moderation und die Zustimmung zu folgenden Thesen*:

  • Dialog zwischen Teilnehmern ist erwünscht und wird gefördert
  • Teilnehmer sind aktiv und wollten für sich und ihre Umwelt Verantwortung übernehmen
  • die Moderation sorgt für ein Klima der Offenheit, in der Menschen ihre Meinung sagen können und begleitet die Gruppe durch einen Prozess des gemeinsamen Lernens.
*Martin Leith, Center for Large Group Intervention

Additional information