- Stimmiger Führung geht eine tief greifende Auseinandersetzung mit der Führungsrolle und der eigenen Einstellung voraus. Nur wer sich bewusst dafür entscheidet, führt gerne und auf Dauer erfolgreich.
- Erfolgreich Führen wird in Zukunft immer mehr bedeuten, die Eigendynamik der Mitarbeiter zu kanalisieren und Werte sowie einen Sinnzusammenhang zu vermitteln. **
- Führungskräfte müssen die Balance halten zwischen Verändern und Bewahren, zwischen Aufrütteln und Sicherheit geben, zwischen Verstehen und Konfrontieren, zwischen Freiräume geben und klare Grenzen formulieren.
- Es gibt nicht den einen richtigen Führungsstil, nur wer ein breites Verhaltensrepertoire gelernt hat und dieses bewusst einsetzt, kann den vielen unterschiedlichen Anforderungen gerecht werden.
- Erfolgreiche Führung basiert in erster Linie auf einer inneren Haltung, die es den Mitarbeitenden möglich macht, ihre Potentiale zu entfalten und ihre Kreativität, Talente und ihr Engagement im Interesse des Unternehmens einzubringen.
- Theoretische Modelle können als Blaupause dienen, um den Blick zu weiten, sich selbst wieder auszurichten und Antworten zu finden.
** Forum Gute Führung, Studienergebnisse von nextpractice